thyrevalosina Logo

thyrevalosina

Personalverwaltung & Finanzen

Datenschutzerklärung

Transparenz über Ihre Daten bei thyrevalosina

Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste der thyrevalosina GmbH (nachfolgend "thyrevalosina", "wir" oder "uns") und erklärt, wie wir personenbezogene Daten sammeln, verwenden und schützen. Als Anbieter von Personalmanagement-Lösungen nehmen wir den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst.

Diese Erklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie anderen geltenden Datenschutzgesetzen. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen.

Verantwortliche Stelle

thyrevalosina GmbH
An der Schule 2
03130 Spremberg, Deutschland
Telefon: +49 511 374 8033
E-Mail: info@thyrevalosina.com

Datenerhebung und -verarbeitung

Wir erheben personenbezogene Daten nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen, insbesondere aufgrund Ihrer Einwilligung, zur Vertragserfüllung oder zur Wahrung berechtigter Interessen.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift für die Kommunikation und Vertragsabwicklung

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Nutzung unserer Website und Dienste zur Verbesserung des Angebots

Zahlungsdaten

Rechnungsadresse und Zahlungsinformationen für die Abwicklung von Transaktionen

Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst, wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffsdaten. Diese Informationen dienen der technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Dienste sowie der Analyse von Nutzungsmustern zur kontinuierlichen Verbesserung.

Zweck der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Die Hauptzwecke umfassen die Bereitstellung unserer Personalmanagement-Services, die Kommunikation mit unseren Kunden, die Vertragsabwicklung und die kontinuierliche Verbesserung unserer Dienstleistungen.

Wichtige Verarbeitungszwecke:

• Bereitstellung und Verwaltung Ihres Nutzerkontos
• Durchführung von Personalmanagement-Dienstleistungen
• Kundenbetreuung und technischer Support
• Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
• Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
• Verbesserung unserer Produkte und Services

Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten zur internen Analyse und Berichterstattung, um Trends zu identifizieren und unsere Services zu optimieren. Alle Verarbeitungsaktivitäten unterliegen strengen internen Richtlinien und werden regelmäßig überprüft, um die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen sicherzustellen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen prompt und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Fristen bearbeiten.

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie korrigieren oder vervollständigen lassen

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen verlangen

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie in bestimmten Situationen widersprechen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Identität prüfen und Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere 60 Tage verlängern und werden Sie entsprechend informieren.

Datensicherheit und Speicherdauer

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

• SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
• Sichere Server in zertifizierten Rechenzentren
• Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
• Strenge Zugangskontrollen und Authentifizierungsverfahren
• Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und IT-Sicherheit
• Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Pläne

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder bei Wegfall des Verarbeitungszwecks werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

Vertragsdaten werden grundsätzlich für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre) gespeichert. Marketingdaten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis zur Geltendmachung eines Widerspruchs verarbeitet.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten und die Funktionalität unserer Services zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und verschiedene Funktionen ermöglichen.

Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies: Technisch notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt. Funktionale Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit, während Analyse-Cookies uns helfen, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu optimieren.

Sie haben die volle Kontrolle über Cookies:

• Browser-Einstellungen zur Cookie-Verwaltung anpassen
• Bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen
• Cookie-Benachrichtigungen aktivieren
• Selektiv bestimmte Cookie-Kategorien akzeptieren oder ablehnen

Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Technisch notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für grundlegende Funktionen wie Sicherheit und Anmeldung erforderlich sind.

Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann es jedoch erforderlich sein, Ihre Daten an Drittländer außerhalb des EWR zu übertragen, beispielsweise bei der Nutzung spezialisierter Cloud-Services oder Support-Dienstleistungen.

Solche Übertragungen erfolgen ausschließlich unter strikter Beachtung der DSGVO-Anforderungen. Wir stellen durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten auch im Ausland angemessen geschützt sind. Dies geschieht durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission genehmigte Mechanismen.

Bei internationalen Übertragungen gewährleisten wir:

• Angemessenes Datenschutzniveau im Zielland
• Vertragliche Verpflichtungen der Empfänger
• Regelmäßige Überprüfung der Schutzmaßnahmen
• Transparenz über Übertragungen und deren Rechtsgrundlagen

Beschwerderecht und Kontakt

Sie haben das Recht, sich bei Datenschutzproblemen oder -beschwerden direkt an uns zu wenden. Unser Datenschutzteam ist bestrebt, alle Anliegen schnell und zufriedenstellend zu lösen. Darüber hinaus steht Ihnen das Recht zu, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.

Für Deutschland ist dies der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit oder die jeweilige Landesdatenschutzbehörde. Eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde ist kostenfrei und kann auch ohne Anwalt eingereicht werden.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich an:

thyrevalosina GmbH - Datenschutzbeauftragte/r
An der Schule 2
03130 Spremberg, Deutschland
E-Mail: datenschutz@thyrevalosina.com
Telefon: +49 511 374 8033

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung finden Sie stets auf unserer Website.

Stand der Datenschutzerklärung: Januar 2025